Am 21. Jänner haben wir, die SDG BotschafterInnen und einige andere Freunde und Interessierte, die Saubermacher Dienstleistungs AG in Graz besucht. Nach der GRESB-Bewertung (führendes Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance) ist Saubermacher das nachhaltigste Entsorgungsunternehmen…
Für die ÖH hielten Kristina Kainz und Ariane Kolb einen Workshop im Rahmen der Studienvertretungen Weiterbildung in St. Gilgen am 23.11.2019. Der Workshop bestand aus einer kurzen Visionierungsaufgabe, um gedanklich sich darauf einzustellen, wie man…
Im November 2019 ging die SDG BotschafterInnen Ausbildung in die zweite Runde – dieses Mal von den SDG BotschafterInnen in Graz selbst organisiert, mithilfe der Förderung des Europäischen Solidaritätskorps finanziert und in den Räumlichkeiten des…
Pünktlich zum neuen Semester führten die SDG BotschafterInnen eine Reihe an SDG Inputs in verschiedensten Lehrveranstaltungen an der Karl Franzens Universität Graz durch. Die ersten Semesterwochen wurden genutzt, um in Vorlesungen und Kursen von bereits…
Zur Feier der Unterzeichnung der Agenda 2030 vor vier Jahren wurde Ende September 2019 die Global Week to #Act4SDGs ausgerufen. Initiativen, Organisationen und Privatpersonen waren weltweit dazu aufgerufen, in ihrem Heimatort an die Unterzeichnung zu…
In Kooperation mit dem Pealfestival 2019 sowie dem Ökovernetzungsverein und den Students Association for Sustainability wurden die Sustainable Development Goals während des Festivals thematisiert. SDG Infotafeln wurden kreiert, die am ganzen Festivalgelände thematisch verteilt und…
Die Initiative Gesellschaftlicher MehrWert, in Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Wien sowie dem Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft, lud am 14. Mai in Wien zu einer Podiumsdiskussion, bei der Ariane Kolb die SDG BotschafterInnen…
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2019 der Karl Franzens Uni Graz zum Thema Mobilität wurden die SDG BotschafterInnen Franziska Hirschberger und Ariane Kolb dazu eingeladen, zu der eröffnenden Filmvorstellung einen SDG Input zu geben sowie den…
Am 1. Mai 2019 fand im Rahmen des Lendwirbel am Mariahilferplatz in Graz eine öffentliche Informations- und Ausstauschveranstalltung statt. Yacouba Sawadogo – der Mann, „der die Wüste aufhielt“ – erhielt 2018 den „Alternativen Nobelpreis“ (Right…
Im Mittelpunkt der Tagung „Stadt und Land in die Zukunft denken – Kommunale Antworten auf globale Herausforderungen“ stand die Agenda 2030 mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und ihrer Bedeutung für Gemeinden und Städte. Es wurden Beispiele…
Zum Abschluss der SDG-BotschafterInnen Ausbildung kamen BotschafterInnen aus allen Bundesländern für einen Tag in Wien zusammen, um weitere Kompetenzen für die Vermittlung der SDGs zu erlernen sowie über die Zukunft der BotschafterInnen zu diskutieren. Am…
Im Rahmen der Österreichischen EU Ratspräsidentschaft 2018 wurden die SDG BotschafterInnen zur Konferenz Implementation of Education Reforms – Governance and Leadership in Change Processes des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft und Forschung eingeladen. Als RapporteurInnen nahmen…
Die FairStyria – Gemeindetagung des Referats für Entwicklungszusammenarbeit des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung fand unter dem Motto „Sieh Das Ganze – lokal handeln, global wirken!“ statt. Der Nachmittagsworkshop wurde von den SDG Botschafterinnen Kristina Kainz…
Am 22. November 2018 lud SDG Watch Austria zum 1. österreichischen SDG Forum, welches durch hochkarätige Gäste und Botschaften, höchst informative Vorträge, vielseitige Workshops und hohes Vernetzungspotenzial bestach.Die SDG BotschafterInnen nahmen am Forum teil und…
Im Frühjahr 2018 wurde eine Gruppe junger Menschen in Graz durch ihr Masterstudium Global Studies auf eine Ausbildung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam gemacht.…